
DOGGERLAND VIII: «let’s fettz 3» (2024)
Textanalyse: Verfettung, Dekadenz und digitale Fragmentierung Ulrike Draesners Gedicht «DOGGERLAND VIII — POST DROWN — MOMENTS OF GLORY — LET’S
Ensemble-Kompositionen von Michael Maria Ziffels – interdisziplinär, experimentell und technologiekritisch. Klangkunst für wechselnde Besetzungen, oft mit Elektronik, Stimme, Video oder Lichtsystemen.
Textanalyse: Verfettung, Dekadenz und digitale Fragmentierung Ulrike Draesners Gedicht «DOGGERLAND VIII — POST DROWN — MOMENTS OF GLORY — LET’S
yp (Subst.) ac., ne. wave, ngd. Welle. Das Wort «Welle» umfasst eine Vielzahl von Bedeutungen, die von physikalischen Phänomenen über
Das Gedicht »sink (think)« von Ulrike Draesner aus ihrem Band DOGGERLAND befasst sich mit Themen des Wandels, des Verlusts und
«spot dotted mit anemone wicke blutigem kraut» so beginnt eine kurze Passage des Kapitels Erstes Bodenleben in Draesners Gedicht DOGGERLAND. Sie
wojjgifu (Subst.) ac., ne. the gift of song, verbunden mit ae. wop (ne. sound, noise, poetry, song), verbunden mit ae.
Das Stück ist eine Auftragskomposition des »Ensembles ur.werk Hannover«. Es wurde zur Eröffnung der Ausstellung »The Artist is not present«
Das Gedicht «Mutter unser» orientiert sich in seiner Form an einem Gebet und spielt bewusst auf das christliche «Vaterunser» an.
Das Gedicht stammt aus dem Theaterstück »Grimmia sessitana oder Einfache Seligpreisungen«. Als ich es zum ersten Mal las, wusste ich