
YP — Anomalie (2024)
YP – Welle Der Werkzyklus YP setzt sich mit unterschiedlichen Bedeutungen und Aspekten des Wortes «Welle» auseinander – von soziologischen
Klavierwerke von Michael Maria Ziffels im Zusammenspiel mit Elektronik, Video, Licht und anderen Medien – zwischen Komposition, Klangforschung und gesellschaftlicher Reflexion.
YP – Welle Der Werkzyklus YP setzt sich mit unterschiedlichen Bedeutungen und Aspekten des Wortes «Welle» auseinander – von soziologischen
yp (Subst.) ac., ne. wave, ngd. Welle. Das Wort «Welle» umfasst eine Vielzahl von Bedeutungen, die von physikalischen Phänomenen über
Das Gedicht »sink (think)« von Ulrike Draesner aus ihrem Band DOGGERLAND befasst sich mit Themen des Wandels, des Verlusts und
Das Stück ist eine Auftragskomposition des »Ensembles ur.werk Hannover«. Es wurde zur Eröffnung der Ausstellung »The Artist is not present«
Das Gedicht «Mutter unser» orientiert sich in seiner Form an einem Gebet und spielt bewusst auf das christliche «Vaterunser» an.
Man könnte das der Vertonung zugrunde liegende Gedicht »Sag, das Gleiche ist’s« als eine gegen den Strich gebürstete Neufassung von
Das Gedicht »Taumel der Trennung« von Ulrike Draesner besteht aus 21 Zeilen, in 20 Zeilen ist jeweils ein Wort fett
Die Besatzung der EU*Distance hat die Traumata, die sie in der Endphase ihres Heimatplaneten erleiden musste, noch nicht gänzlich überwunden.