Michael Maria Ziffels, geboren in Viersen, ist ein vielseitiger Komponist, Konzertveranstalter und Musiker, der sich mit innovativen und tiefgründigen Werken einen Namen in der zeitgenössischen Musikszene gemacht hat. Seit 2022 ist er künstlerischer Leiter der Konzertreihe «ACHTELTON – Werkstatt für Neue Musik», die sich der Förderung neuer Musik widmet und sowohl etablierte Künstler als auch aufstrebende Talente präsentiert. Ziffels kompositorisches Schaffen umfasst ein breites Spektrum von Vokal- und Bühnenwerken, Kammermusik sowie Ensemble- und Multimediakompositionen. Seine Kompositionen zeichnen sich durch emotionale Tiefe und häufig durch den Einsatz moderner Technologien aus. Neben seiner Arbeit als Komponist und Leiter der Achteltonreihe engagiert sich Ziffels in verschiedenen Projekten, u.a. mit dem «Ensemble Endliche Automaten». Diese Projekte unterstreichen sein Bestreben, Musik als interdisziplinäres und interaktives Erlebnis zu gestalten. Michael Maria Ziffels lebt und arbeitet in Hitzacker und hat sich der Förderung und Verbreitung zeitgenössischer Musik verschrieben. Mit seiner Arbeit trägt er maßgeblich dazu bei, das kulturelle Leben in seiner Region zu bereichern und neue musikalische Wege zu beschreiten.
Michael Maria Ziffels, Schüler von Nicolaus A. Huber, dem Geist, dem »spirit & movement« von Folkwang treu, wonach das Zusammenspiel der Künste mehr ist als deren runde Summe — zwischen cooler, ausgebuffter Reihentechnik, souverän gewordener Postmoderne und brennender Tradition auf der beständigen Suche nach dem unerhörten Klang, ein Forscher seinesgleichen, ganz extraordinär aus der Reihe. Ein Rhythmiker sondergleichen, ein Farbzauberer bis zum Rand des Geräuschhaften, ironisch, heroisch, lässig, im Gesanglichen Richard Strauß reloaded zuweilen, von B. A. Zimmermann viral infiziert, von Stockhausen radikalisiert, ungeheuer anrührend im Gemüt und im allernächsten Moment sogleich Distanz nehmend, was eben Raum war, schnurrt auf einen Augenblick zusammen, und im nächsten Moment geht’s aufs Gebirge.
Bernd Marcel Gonner