Michael Maria Ziffels –

Komponist, Gestalter, Denker

Ich bin Komponist, Grafiker und Medienkünstler. Aber vor allem bin ich ein Mensch, der sich mit den Widersprüchen dieser Zeit auseinandersetzt – künstlerisch, gestalterisch und gedanklich. In meiner Arbeit verschmelzen Klang, Gestaltung und gesellschaftliche Reflexion zu einer Einheit. Mich interessieren nicht nur ästhetische Fragen, sondern vor allem die politischen und sozialen Dimensionen von Kunst und Technologie.

Ich stelle unbequeme Fragen: Wie verändert künstliche Intelligenz unser Selbstbild? Was bedeutet Individualität in einer Welt voller Algorithmen? Wie klingen Einsamkeit, Widerstand oder Utopie? Meine Projekte sind nie reine Formen – sie sind Ausdruck einer Haltung. Oft arbeite ich medienübergreifend, gerne mit alten Geräten, ausrangierter Technik, offenen Systemen. Meine Kompositionen und Installationen sind auch ein Kommentar zur Wegwerfgesellschaft, zur Entfremdung und zur Sehnsucht nach echtem Kontakt.

Der Rückzug aus Berlin war für mich eine bewusste Entscheidung. Ich wollte einen anderen Raum – geistig wie physisch. Einen Raum für Konzentration, für Tiefe, für Austausch jenseits des Kulturmarkts. Im Wendland habe ich mit dem Festival ACHTELTON – Werkstatt für Neue Musik einen Ort geschaffen, der genau das ermöglicht: Begegnung durch Klang, Reibung durch neue Ideen, Gemeinschaft im Erleben.

Meine Arbeiten sind nicht immer bequem, aber ehrlich. Ich glaube, dass Kunst politisch sein muss – ohne Plakat, aber mit Haltung. Ich glaube an das Gemeinsame, an das Widerständige, an das Offene. Und ich lade Sie ein, mit mir diesen Weg zu gehen.

Michael Maria Ziffels, Hitzacker 2025

Portrait Michael Maria Ziffels
Foto Michaela Hanf
Blog

Neuste Beiträge

Gesellschaft

Warum so viele die Gefahr nicht sehen – und warum nur die Kunst einen Ausweg zeigen kann.

Manchmal denke ich: Wenn morgen einer ruft „Demokratie ist jetzt aus – bitte alle geordnet zum Gleichschritt antreten!“, würden viele fragen: „Gibt’s da auch WLAN?“ Wir leben in einer Zeit, […]

Gesellschaft

Das Signal ist schwach – der Konsum ist stark

Uhura ruft nicht mehr anDas Signal ist schwach – der Konsum ist stark Früher träumte man in Science-Fiction von einer Welt, in der intelligente Wesen über Lichtjahre kommunizieren – heute […]

Neue Musik

Warum wir einen neuen Blick auf «Neue Musik» brauchen – und warum sie gerade heute wichtiger ist denn je.

Fangen wir mal ganz unmusikalisch an: mit einem Missverständnis. Wer im Internet nach «Neue Musik» sucht, bekommt Vorschläge für frische Pop-Veröffentlichungen, angesagte Spotify-Playlists oder TikTok-Sounds, die gerade viral gehen. Dabei […]

Medien

Aktuelle Videos

Wow! Danke für die Zusendung.
Das Video ist großartig.
Großer Applaus für deine Arbeit!

sink (think) - mag besonders, wie loop sich verändert, wie die zweisprachigkeit sich in der zweistimigkeit der instrumente und stimmen spiegelt. und was für stimmen!

OH JA!!! toll: was für bilder. das tempo dazu. die flackernde schrift.
totaldystopie. gefällt mir sehr.
fettzt!!!!

Partituren

Neuste Werke

DOGGERLAND VII: moony song

moony song (DOGGERLAND VII — MOONY SONG) für Bass, Tuba, Klavier und Elektronik nach dem Kapitel Book of Songs aus dem Langgedicht Doggerland von Ulrike Draesner „moony song“ ist der

Weiterlesen »
Newsletter und Social Media
Michael Maria Ziffels
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.