Skip to content

Wandern –

Zeitverschwendung oder Hirndoping mit Aussicht?

Ich geb’s zu: Ich bin ein Wanderkind. Schon als Ministrant in irgendwelchen Schweizer oder österreichischen Sommerlagern war ich der Typ, der freiwillig den Berg hoch wollte, während andere lieber im Tal blieben und UNO spielten. Damals nannte man das noch „Bewegung an der frischen Luft“. Heute ist es anscheinend ein neurobiologisches Wundermittel gegen alles – von Depression bis Demenz.

Aber mal ehrlich: Warum wandern wir wirklich? Weil wir auf den Gipfel wollen? Oder weil wir endlich mal keinen Empfang haben? Weil die Welt in der Stadt zu laut ist, zu schnell, zu viel – und irgendwo da oben im Nirgendwo noch so etwas wie Ruhe existiert?

Ich glaube, das Hirn liebt das Wandern, weil es endlich mal nichts muss. Keine Termine, keine Reizüberflutung, kein Bildschirm, der blinkt. Nur Füße, die gehen. Gedanken, die wandern dürfen. Und vielleicht auch ein bisschen das Gefühl, dass man noch lebt, wenn man keuchend den Hang hochkommt und merkt: Da passiert gerade etwas. In mir. Nicht auf Instagram.

Natürlich gibt es Studien, die zeigen, dass Wandern gut fürs Gehirn ist. Dass es Stress reduziert, kreativer macht, die Stimmung hebt. Aber mal im Ernst – braucht es dafür wirklich Studien? Reicht es nicht, einmal barfuß über Moos zu laufen oder zu spüren, wie sich das Licht verändert, wenn man den Wald verlässt?

Wandern ist kein romantisches Naturerlebnis für Aussteiger – es ist Notwehr gegen den Wahnsinn da draußen. Und es ist politisch. Denn wer wandert, nimmt sich Zeit. Und Zeit ist heute das radikalste, was du dir nehmen kannst.

Also, was jetzt? Wandern: Zeitverschwendung oder Hirndoping mit Aussicht? Ich sag: Es ist beides – und genau darum so wertvoll.

Gehen wir wandern.

Michael Maria Ziffels
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.